Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
Gefahrenhinweise (H-Sätze)
(H412) Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise (P-Sätze)
(P102) Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
(P103) Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze)
(EUH066) Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
(EUH208) Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
(EUH211) Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.
Artikeldetails
- Artikeltyp Lasur
- Ausführung Holzschutzmittel
- Ideal geeignet für Dachuntersichten, Gartenhäuser, Giebel, Sichtschutzelemente, Verkleidungen, Zäune
- Geeignet für Untergrund Holz
- Grundfarbe Holz
- Farbton Teak
- Farbe Holz Teak
- Abtönbar im HORNBACH-Farbmischcenter Nein
- Anstrichart Lasierend
- Empfohlene Anzahl Anstriche 1
- Reichweite (ca.) bei einmaligem Anstrich 5,2 m²/l
- Gebindegröße 20 l
- Eigenschaften Schimmelschutz, Blockfest, Fungizider Schutz, Spritz- und Tropffrei, Spritz- und Tropfgehemmt, Bläueschutz
- Basis Lösemittelhaltig
- Blauer Engel Nein
- Feuchtigkeitsregulierend Ja
- Trockendauer ca. 12 h
- Wetter- und UV-Beständigkeit Ja
- Einsatzbereich Außen
- Verarbeitung Streichen
- Hinweis Weitere Informationen zum Produkt und zu den Inhaltsstoffen sowie den Remmers Produktfinder stehen Ihnen im Reiter "Datenblätter" zur Verfügung.
- Hinweis zur Untergrundvorbehandlung Je nach Untergrund vorbehandeln. (Siehe Technisches Datenblatt im Reiter Datenblätter)
- Grundierung empfohlen Nein
- Gefahrenhinweise (H-Sätze) (H412) Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze) (P102) Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen., (P103) Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze) (EUH066) Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen., (EUH208) Enthält 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen., (EUH211) Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.
- EAN 4004707099554
- Lieferanten-Artikelnummer 0000271920
Datenblätter
Beschreibung
Einzigartige 3in1 Lasurcreme mit eingebauter Imprägnierung, Grundierung und Lasur in einem - Nur ein Anstrich notwendig 6-fach Schutz vor: Feuchtigkeit, Bläue, Fäulnis, Schimmel & Algen, UV-Strahlung, Wespenfraß.
Produktmerkmale
Das Produkt besteht aus einer Öl-Wasseremulsion, tropft nicht: Produktverlust bei Verarbeitung minimiert, dringt tief ein und lässt sich in hohen Aufbringmengen in einem Arbeitsgang auftragen, trotzdem optimaler Verlauf, transportiert die Wirkstoffe tief ins Holz: umfassender Schutz in einem Arbeitsgang möglich, schützt das Holz vor Bläue, Fäulnis und Feuchtigkeit, mit Filmschutz gegen mikrobielle Schädigung durch Schimmel und Algen, setzt sich nicht ab, ist trotzdem dünnschichtig und diffussionsoffen, platzt nicht, reißt nicht und braucht nicht angeschliffen werden.
Verarbeitung
Private Anwender: Streichen. Spritzen nur in geschlossenen Anlagen; Anwendung nur durch qualifizierte Fachbetriebe. Holzschutz-Creme ist gebrauchsfertig und braucht nicht aufgerührt werden. Alte Anstriche wie z.B. Dickschichtlasuren oder Deckfarben sowie Rinde und Bast entfernen. Das Holz muss sauber und trocken sein. Zulässige Holzfeuchte bei Nadelhölzern max. 15 %, bei Laubhölzern max. 12%. Die Holzschutz Creme mit weichem Lasurpinsel in Faserrichtung streichen. Auf säge Materialüberschüsse (insbesondere an senkrechten Flächen und bei Überkopfarbeiten) in die weitere Verarbeitung mit einbeziehen, um Läufer zu vermeiden. Nur soviel Holzschutz-Creme auftragen wie unmittelbar ins Holz einziehen kann! Untergrund durch geeignete Abdeckarbeiten ggf. vor herunter tropfendem Material schützen. Durch Probeanstrich Effekt auf dem jeweiligen Holzuntergrund prüfen. Verarbeitungstemperatur (Luft, Untergrund und Material) 5°C – 25°C. Nicht unter direkter Sonnenlichteinstrahlung und bei Temperaturen über 25°C verarbeiten. rauem Holz kann die notwendige Menge Holzschutz-Creme in einem Arbeitsgang aufgebracht werden; gehobeltes Holz in 2 Arbeitsgängen (1. Anstrich: ca. 150 ml/m²; 2. Anstrich: ca. 100 ml/m²) behandeln. Nach Trocknung (ca. 12 Stunden) zweiten Anstrich aufbringen. Nachanstriche, Renovierung: Der Untergrund muss sauber und trocken sein und kann ohne Anschleifen oder Abbeizen nachbehandelt werden. Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen.
Systemprodukte
Als Endanstrich zur Erzielung einer Top-Seidenglanzberfläche empfehlen wir zusätzlich die Remmers Langzeitlasur UV oder die Remmers Wetterschutzlasur UV farblos.
Produktmerkmale
Das Produkt besteht aus einer Öl-Wasseremulsion, tropft nicht: Produktverlust bei Verarbeitung minimiert, dringt tief ein und lässt sich in hohen Aufbringmengen in einem Arbeitsgang auftragen, trotzdem optimaler Verlauf, transportiert die Wirkstoffe tief ins Holz: umfassender Schutz in einem Arbeitsgang möglich, schützt das Holz vor Bläue, Fäulnis und Feuchtigkeit, mit Filmschutz gegen mikrobielle Schädigung durch Schimmel und Algen, setzt sich nicht ab, ist trotzdem dünnschichtig und diffussionsoffen, platzt nicht, reißt nicht und braucht nicht angeschliffen werden.
Verarbeitung
Private Anwender: Streichen. Spritzen nur in geschlossenen Anlagen; Anwendung nur durch qualifizierte Fachbetriebe. Holzschutz-Creme ist gebrauchsfertig und braucht nicht aufgerührt werden. Alte Anstriche wie z.B. Dickschichtlasuren oder Deckfarben sowie Rinde und Bast entfernen. Das Holz muss sauber und trocken sein. Zulässige Holzfeuchte bei Nadelhölzern max. 15 %, bei Laubhölzern max. 12%. Die Holzschutz Creme mit weichem Lasurpinsel in Faserrichtung streichen. Auf säge Materialüberschüsse (insbesondere an senkrechten Flächen und bei Überkopfarbeiten) in die weitere Verarbeitung mit einbeziehen, um Läufer zu vermeiden. Nur soviel Holzschutz-Creme auftragen wie unmittelbar ins Holz einziehen kann! Untergrund durch geeignete Abdeckarbeiten ggf. vor herunter tropfendem Material schützen. Durch Probeanstrich Effekt auf dem jeweiligen Holzuntergrund prüfen. Verarbeitungstemperatur (Luft, Untergrund und Material) 5°C – 25°C. Nicht unter direkter Sonnenlichteinstrahlung und bei Temperaturen über 25°C verarbeiten. rauem Holz kann die notwendige Menge Holzschutz-Creme in einem Arbeitsgang aufgebracht werden; gehobeltes Holz in 2 Arbeitsgängen (1. Anstrich: ca. 150 ml/m²; 2. Anstrich: ca. 100 ml/m²) behandeln. Nach Trocknung (ca. 12 Stunden) zweiten Anstrich aufbringen. Nachanstriche, Renovierung: Der Untergrund muss sauber und trocken sein und kann ohne Anschleifen oder Abbeizen nachbehandelt werden. Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen.
Systemprodukte
Als Endanstrich zur Erzielung einer Top-Seidenglanzberfläche empfehlen wir zusätzlich die Remmers Langzeitlasur UV oder die Remmers Wetterschutzlasur UV farblos.