Wie planst Du Dein Bad richtig?
Ein Bad zu planen ist nicht einfach. So viel zu entscheiden. So viel zu bedenken. So viel zu wollen oder nicht zu wollen. Aber:
Wo andere zweifeln, hast Du es längst gemacht!
Und das Beste: Wir helfen Dir jederzeit von der Planung bis hin zur Umsetzung sind wir an Deiner Seite.
Tipps und Tricks zur Planung
- Der erste Blick sollte auf etwas Schönes fallen (z.B. Waschtisch), das WC könnte man bspw. durch eine Trennwand verbergen
- Wasser-, Abwasser- und Stromanschlüsse beachten, z.B. WC nicht zu weit vom Fallstrang planen
- Öffnungsrichtung von Türen und Fenstern beachten
- Wanne, WC und Bidet passen oft unter Dachschräge oder Fenster
- Mindestabstand von ca. 20 cm zwischen Objekten
- Ergonomie: Die Anordnung sollte einen reibungslosen Badalltag ermöglichen.
- Zwei Waschbecken: kann jede Menge Streit im Familienbad vorbeugen.
Großes oder kleines Badezimmer planen
Kleines Bad planen
Riesige Ideen, aber nur kleine Platzverhältnisse? Kein Ding! Auch auf engstem Raum kann man ein Bad richtig cool gestalten und effizient nutzen.
Badewannen oder Duschen mit kurzen Abmessungen oder Ecklösungen passen optimal in kleine Bäder und nehmen nicht so viel Platz weg. Du kannst auch auf eine bodengleiche Dusche setzen, diese vermeidet optische Barrieren. Verwendest du runde Formen, wirkt der Raum weicher und auch beim WC hätten wir eine Platzsparvariante für Dich.

Großes Bad / Familien Bad planen
Hast Du den Platz für einen Wohlfühltempel, dann kannst Du diesen für die ganze Familie optimal nutzen, ohne eine waschechte Schaumschlägerei anzuzetteln.
Mit einem Doppelwaschtisch schaffst Du Platz, damit sich alle gleichzeitig hübsch machen können. Für Kinder bieten niedriger installierte Waschbecken die Möglichkeit sich ganz groß zu fühlen. Eine freistehende Badewanne ist ein echter Hingucker oder vielleicht doch gleich zwei Wannen für’s ganz große Schaumbad. Auch eine große Duschkabine bietet Platz für mehrere Personen.

Waschbecken planen
Meist sichtbar auf den ersten Blick und täglich in Benutzung. Die Planung für Dein Badezimmer beginnt mit dem richtigen Waschbecken.
Waschbecken Arten
Aufsatzwaschbecken, Handwaschbecken, Doppelwaschtisch, Eckwaschtisch: Die Liste könnte noch lange fortgeführt werden. Welches Waschbecken ist aber für Dich am besten geeignet? Das entscheidet in erster Linie der zur Verfügung stehende Platz, aber natürlich auch Dein Geschmack.
Das solltest Du bei der Waschbeckenplanung beachten
- Soll Dein Waschtisch auf einen Unterschrank, achte auf eine geschliffene Beckenunterseite, damit’s mit dem Übergang zum Möbelstück klappt.
- Waschbecken mit Beschichtung sind dank des Lotuseffekts besonders pflegeleicht. Flüssigkeiten perlen an der Oberfläche einfach ab und nehmen dabei noch Schmutz- und Kalkrückstände mit.
- Überlege Dir ob Dein Waschbecken ein Hahnloch oder einen Überlauf haben soll.
Waschbecken Materialien
Die verschiedenen Waschtisch-Materialien unterscheiden sich nicht nur in ihrem Aussehen und ihren Kosten, sondern auch hinsichtlich ihrer Eigenschaften. Hier gibt's Infos zu unterschiedlichen Waschtisch-Materialien.
Einbau-Möglichkeiten von Waschbecken
Passende Anleitungen
Richtige Badarmatur finden
Ohne Armaturen läuft nichts im Bad - weder im Waschbecken, in der Dusche, noch in der Wanne! Daher solltest Du Dir Zeit nehmen, um über das richtige Modell nachzudenken.
Armaturen unterscheiden sich grundlegend nach:
- Einsatzbereich (Dusche, Wanne, Waschbecken, Bidet)
- Anbringungsart (Aufputzarmatur (Armatur vor der Wand); Unterputzarmatur (Armatur hinter der Wand)
- Funktionalität (Zweigriffarmatur, Einhebelarmatur, hoher Lauf, ...)
Was tun, wenn ein Waschbecken nicht an den Warmwasserkreislauf angeschlossen werden kann?
Gibt es eine Alternative? Na klar!
- Ein Elektro-Niederdruckspeicher kann eingesetzt werden. Dafür benötigst Du eine spezielle Waschbeckenarmatur.
- Diese Einloch-Niederdruck-Batterie hat drei Anschlussrohre von 8 mm Durchmesser anstatt normale Einloch-Batterien mit zwei Anschlussröhrchen.
- Die Röhrchen sind mit Pfeilen gekennzeichnet und müssen am Elektro-Niederdruckspeicher mit den Anschlüssen mit den gleichen Pfeilen verbunden werden.
- Ein Röhrchen ist etwas kürzer und wird mit dem Eckventil (Kaltwasserzulauf) verbunden. Achte auf die richtige Verbindung aller Röhrchen.
- Ist alles angeschlossen und die Verschraubungen fest angezogen, kann das Eckventil aufgedreht und der Warmwasserspeicher mit Wasser gefüllt werden.
Hinweis: Der Elektro-Niederdruckspeicher darf erst ans Netz angeschlossen werden, wenn er vollständig mit Wasser gefüllt ist. Die Standardspeicher haben keinen Überhitzungsschutz. Folge: Die Heizspirale überhitzt sich und brennt durch.
Produkteigenschaften von Armaturen
Eigenschaften von GROHE Armaturen
Technologien der hansgrohe Armaturen
Strahlarten der hansgrohe Armaturen
Toilette planen
Als nächstes will das stille Örtchen geplant sein, denn das sollte zu Dir passen wie Arsch auf Eimer.
Toiletten Arten
Hast Du wenig Platz greifst Du zum Raumspar-WC. Möchtest Du auch ein Bidet, dann lohnt sich das Dusch-WC. Für große Bäder darfst Du gerne das Standard WC nehmen, ob Wand- oder Stand WC, hier ist sicher das Richtige für Dich dabei.
WCs mit offenem und ohne Spülrand
Mal ehrlich, wer putzt schon gerne Toiletten? Da hätten wir was für Dich. Besonders gut zu reinigen sind WC’s mit offenem oder ohne Spülrand.
Spülrandoffene WC’s haben einen speziellen Spülrand der das Spritzen reduziert. Ihn kannst Du einfach reinigen und hast immer eine hygienische Toilette.
Es gibt auch Spülrandlose Toiletten. Die Wasserführung sorgt dafür, dass es keine Spritzer außerhalb des WC’s gibt. Durch den fehlenden Spülrand können keine Ablagerungen entstehen und das WC ist besonders leicht zu reinigen.

Achte auf die Beschichtung der Toilette
Wählst Du eine Toilette mit Nano-Beschichtung, kommt es durch den Lotuseffekt zu weniger Schmutz und Kalk Ablagerungen.
Passende Anleitungen
Dusche planen
Wer viel schafft, weiß eine ordentliche Dusche zu schätzen. Daher gilt auch hier: Nimm Dir Zeit bei der Planung. Das Angebot an Duschkabinen und Duschsystemen ist enorm groß. Es gibt unzählige Designs und Materialien aus denen Du wählen kannst.
Aber es gilt: Prüfe zuerst, was räumlich überhaupt möglich ist. Folgende Faktoren musst Du dabei beachten:
- Einbausituation/ Raumverhältnisse
- Duschformen
- Duschsysteme
- Türöffnungsart
- Rahmen-Design
- Budegt (natürlich!)
Beliebte Duschformen und Duschgestaltungen
Türsysteme von Duschabtrennungen
- platzsparende Variante
- geeignet für kleine Bäder
- lässt sich zur Seite hin öffnen
- Öffnen und Schließen ohne Schwenkbereich möglich
- kleiner Einstiegsbereich
- sehr wasserdicht

- platzsparende Variante
- geeignet für kleine Bäder
- Tür lässt sich nach innen öffnen
- größere Einstiegsbreite als bei Schiebetüren

- geeignet für große Bäder
- lässt sich nach außen öffnen
- beansprucht viel Platz
- bietet maximale Einstiegsbreite

- geeignet für kleine Bäder
- öffnen nach innen
- relativ große Einstiegsbreite

- platzsparend
- geeignet für kleine Bäder
- Türen lassen sich nach innen und außen öffnen
- volle Einstiegsbreite


- geeignet für kleine Bäder
- lässt sich nur nach außen öffnen
- geringer Platzverbrauch
- volle Einstiegsbreite
Rahmen-Designs von Duschabtrennungen
- Modelle bieten maximale Stabilität
- Unebenheiten am Boden lassen sich mit dem Profil ausgleichen

- bieten Stabilität
- für Duschwannen und bodengleiche Duschen geeignet
- besitzen kein Profil am Boden
- elegantes Aussehen


- rahmenlose Modelle bestechen durch ihre stilvolle und moderne Optik
- vor allem für bodengleiche Duschen geeignet
- Einbau etwas aufwendiger als bei gerahmten Modellen
- kein Profil am Boden
Duschsysteme und Duschbrausen im Überblick
Passende Anleitungen
Badewanne planen
Magst Du es schaumig? Dann bist du ein Badetyp und die Badewanne darf nicht fehlen. Das grandiose Finale deiner Badplanung sollte die Badewanne sein, egal ob Du ein kleines Bad oder ein großes Bad einrichtest.
Badewannen Arten
Nach getaner Arbeit, einfach mal treiben lassen? Dann sollte eine Wanne in Deinem Bad auf keinen Fall fehlen. Hier ein paar Inspirationen und Ideen, die Dir bei der Auswahl helfen.
Badewannen Materialien
Als letztes bleibt noch das Material für deine Badewanne zu wählen. Badewannen für Dein Traumbad erhältst Du in verschiedenen Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften. Hier findest Du einen Überblick, um Dir Deine Entscheidung zu erleichtern.