Kleines Regal selber bauen

Diese farbig gestrichenen Kisten lassen die Gedanken fliegen – bis zum Mond und wieder zurück. Die Rakete unter den Regalen, BUILDIFY Regal Armstrong, gibt überall ein gutes Bild ab: in Küche, Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Bad oder sogar im Dachzimmer.
Das brauchst Du

Vorbereitung
Holz zuschneiden & Farbe mischen lassen
01Schneide das Kantholz zu:
- 2 x 24x44x1100 mm
- 2 x 24x44x1200 mm
Lasse Dir im HORNBACH Farbmischcenter den Farbton 50.16.06 (blau) mischen.
Arbeitsschritte
Kiste vorbohren
02Zuerst jede Kiste stabilisieren: Alle Kisten vorbohren und anschließend jedes Leisten-Ende mit je einer Schraube (4,5x20 mm) am Dreikantholz fixieren (ca. 25 mm vom Rand der Kiste entfernt).


Tipp: Bohren
Für das Bohren empfiehlt sich ein „Bohrsenker“. Dieser sorgt für ein konisches Bohrloch, in dem die Schrauben später perfekt versenkt werden können. Der Schraubenkopf steht dadurch nicht über und Du vermeidest Risse im Holz!
Kisten streichen
03Bitte die Hinweise zur Vorbehandlung des Holzes unter „Farbliche Gestaltung“ beachten. Danach die Kisten innen und außen je zwei Mal streichen: eine Kiste (klein) mit der Farbe „RAL 9010 reinweiß“ und eine Kiste (mittel) mit der Farbe „50.16.06 (blau)“.


Hinweis
Speziell bei hellen Farbtönen wird ein zweifacher Anstrich mit HORNBACH Vorstreichfarbe empfohlen. Damit wird das Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen verhindert und bräunlichen, unschönen Flecken vorgebeugt. Bei allen Produkten sind die Herstellerangaben zu Verarbeitung und Trocknungszeiten zu beachten.
Kisten platzieren und verschrauben
04Die untere Kiste mit der oberen, kleinen Kiste mit vier Schrauben (4,5x30 mm) fixieren. Mit jeweils zwei Schrauben von oben und von unten.


Kisten platzieren und verschrauben
05Die Kiste (klein) mit der oberen Kiste (mittel) mit vier Schrauben (4,5x30 mm) fixieren, ...


Kisten platzieren und verschrauben
06... mit jeweils zwei Schrauben von oben und von unten.


Vorderes Kantholz (Bein) platzieren
07Das vordere Kantholz (24x44x1100 mm) mit einem Abstand von 100 mm von der oberen Kante platzieren. Darauf achten, dass das Kantholz am vorderen Kistenrand abschließt.


Vorderes Kantholz (Bein) verschrauben
08Zuerst in der oberen Kiste mit einer Schraube (4,5x30 mm) neben dem Dreikantholz, dann am Ende des Kantholzes in der unteren Kiste verschrauben. Jeweils eine weitere Schraube mittig in der oberen und unteren Kiste (4,5x30 mm) verschrauben.


Hinteres Kantholz (Bein) platzieren
09Das hintere Kantholz (24x44x1200 mm) mit einem Abstand von 100 mm vom oberen Rand der Kiste platzieren.


Hinteres Kantholz (Bein) platzieren
10Das hintere Kantholz trifft dabei auf die Ecke der unteren Kiste.


Hinteres Kantholz (Bein) verschrauben
11Wie die vorderen „Beine“ ebenfalls mit vier Schrauben (4,5x30 mm) verschrauben. Jeweils zwei in der oberen und in der unteren Kiste.


Hinteres Kantholz anzeichnen
12Das hintere Kantholz auf die Höhe des vorderen Kantholzes kürzen – dazu den Winkel des vorderen Kantholzes auf das hintere übertragen.


Hinteres Kantholz sägen
13Das hintere Kantholz entlang des angezeichneten Winkels (siehe Schritt 12) absägen.


Hinteres Kantholz schleifen
14Das hintere Kantholz abschleifen.


Platzieren, Verbohren, verschrauben, sägen, schleifen, schrauben
15Den Vorgang (Schritte 7–14) auf der anderen Regalseite wiederholen.
Leisten kürzen, vorbohren und anbringen
16Die beiden Vorder- und Hinterbeine verbinden, um mehr Stabilität zu erreichen: Die Rechteckleiste (20x40x900 mm) in zwei Teile sägen, diese jeweils an ein Vorder- und Hinterbein halten (unter der unteren Kiste und bündig zum Vorderbein) und auf den beiden Leisten je eine Sägemarkierung aufzeichnen (entsprechend der Schräge der Hinterbeine). Die beiden Leisten entlang der Markierungen sägen. Danach die Leisten mit dem „Vorbohrer mit Senker“ vorbohren und mit je zwei Schrauben (4,5x35 mm) an der Innenseite der Beine fixieren.


Sicherheitshinweise
Diese Anleitung wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, kann aber immer nur ein mögliches Vorgehen aufzeigen. Eigene Fähigkeiten daher realistisch einschätzen und bei Unsicherheit unbedingt fachmännischen Rat hinzu ziehen! HORNBACH haftet nicht bei Fehlgebrauch von Materialien und Werkzeugen sowie bei nicht sach- und fachgerechter Montage.
- Möbel an geeigneter Stelle mit einer zum jeweiligen Wandtyp passenden Befestigung sicher an der Wand anbringen, um ein Umkippen zu verhindern. Bei Unsicherheit unbedingt beim Fachhandel nach geeignetem Befestigungsmaterial erkundigen.
- Die Obstkisten sind nur für die Aufbewahrung leichter Gegenstände geeignet.Um einer Holzspaltung vorzubeugen, die Bohrlöcher mit einem Bohrsenkervorbohren.
- Alle Möbelstücke dürfen nicht zum Klettern oder Turnen benutzt werden. Um Sturzunfällen vorzubeugen, insbesondere Kindern das Risiko bewusst machen.
- Bei allen Arbeitsschritten geeignete Schutzausrüstung tragen.
- Sägeraue Oberflächen vor dem Möbelbauabschleifen, um Verletzungsgefahren (z. B. Spreißeln) vorzubeugen.
- Wird das Möbelstück für das Kinderzimmer gebaut, für Kinderspielzeug geeignete Lacke verwenden. Diese sind mit einem entsprechenden Logo gekennzeichnet.