Weihnachtsbaum Alternativen im Überblick
Eine alte Leiter, Holzreste, Holzkisten: Das sind die Dinge, aus denen Weihnachtsbaum Alternativen gemacht sind. Da Du sicher den ein oder anderen Holzrest oder ein altes Grillrost daheim hast, ist das auch eine nachhaltige Alternative zum klassischen Weihnachtsbaum – jedes Jahr aufs Neue! Du und Dein selbstgebauter Tannenbaum, ihr werdet beeindrucken, individueller geht es nämlich nicht. Für jedes Zuhause die richtige Tanne. Folgende Weihnachtsbaum Alternativen haben wir für Dich:
Vorteile von Weihnachtsbaum Alternativen
Du kannst Deine selbstgebauten Weihnachtsbaum Alternativen wiederverwenden. So sparst Du Geld und Bäume. Durch ihre kompakte Größe sind die Alternativen platzsparender und ohne Nadeln auch für Allergiker geeignet. Dazu sind sie langlebig viel pflegeleichter. Aber das Beste: Du kannst sie so individuell und kreativ gestalten, wie es zu Dir und Deinem Zuhause passt.
Die Latten-Tanne
Wie cool wäre es, wenn Du einen Weihnachtsbaum hättest,
- den Du selbst erschaffen hast.
- den Du jedes Jahr aufs Neue nutzen kannst.
- der flexibel ist.
Für die Weihnachtsbaum Alternative braucht es nicht viel, nur eine Gewindestange, einen Zaunpfahl, Muttern und Latten. Viele Latten. Und Deine handwerklichen Fähigkeiten. Überschaubar, oder? Und mit dem Ergebnis haben auch die größten Spielkinder ihre Freude. Tagelang.
Der Leiter-Weihnachtsbaum
So schnell stand Dein Baum noch nie, versprochen! Hol Opa’s alte Holzleiter aus dem Keller, klapp sie auf, fertig.
Die Pflicht ist erledigt, was jetzt noch folgt, ist die Kür: Mit etwas weißem Garn oder Perlseide kannst Du Deine Weihnachtsbaumkugeln an den Sprossen festknoten – natürlich in unterschiedlichen Höhen.
Weihnachtsbeleuchtung um die Leiter gewickelt, schon ist mit dieser Christbaum Alternative Weihnachten gerettet. Genug Platz für die Geschenke bleibt unter den Sprossen übrigens auch noch.
Opa’s Sprossenstehleiter ist zu wackelig für Deine Alternative zum Weihnachtsbaum oder sogar schon auf dem Sperrmüll? Bei uns gibt’s Ersatz:

Die Klapp-Tanne
Du willst einen Weihnachtsbaum aus Holz selber bauen, der sich für den Rest des Jahres möglichst platzsparend verstauen lässt? Dann ist diese Klapp-Tanne was für Dich!
Du brauchst zwei Glattkantbretter, z. B. in den Maßen 18x120x2500 mm. Besorg Dir außerdem ein Scharnier mit Befestigungsschrauben und sechs Rundhölzer mit einem Durchmesser von 1 cm. Schneide die Rundhölzer auf folgende Längen zu:
- 45 cm
- 55 cm
- 70 cm
- 80 cm
- 95 cm
- 105 cm
Bohre in die Glattkantbretter mit einem Holzbohrer entsprechende Löcher und verbinde die Bretter oben mit einem Scharnier. Jetzt die Rundhölzer durch die Löcher schieben, schon ist Deine Klapp-Tanne komplett – nur noch schmücken und Weihnachten kann kommen.
Sobald das Fest zu Ende ist, kannst Du bei dieser Weihnachtsbaum Alternative einfach die Rundhölzer rausziehen, zusammenklappen und platzsparend fürs kommende Jahr im Keller verstauen.

Weihnachtsbaum Alternativen: Sicherheit geht vor!
Bei Dir Zuhause liefern sich Kinder Wettrennen oder ein Hund wuselt durch die Gegend? Dann macht es Sinn, die Klapp-Tanne aus Holz an der Wand zu befestigen, damit sie nicht umkippen kann. Alternativ kannst Du auch ein Brett auf den Boden legen und die Alternative zum Weihnachtsbaum mit zwei weiteren Scharnieren auf dem Brett befestigen.
Der smarte Zickzack-Baum
Besorg Dir eine smarte Lichterkette, Hammer und Nagel – mehr brauchst Du nicht für diese strahlende Christbaum Alternative.
Bring die Lichterkette in Zickzack-Form an der Wand an. An die Lichterkette selbst kannst Du noch etwas Weihnachtsbaumschmuck hängen.
Der Clou: Wenn Du eine smarte Lichterkette mit einem Gateway verbindest, kannst Du sie bequem per App steuern. Egal, ob Du Zuhause auf dem Sofa liegst, oder unterwegs bist. Du kannst die Lichterkette auch zeitlich steuern oder dimmen.
Deine Lichterkette ist noch analog? Auch kein Problem. Es gibt smarte Zwischenstecker, die auch Deine analoge Lichterkette smart machen.

Die Paletten-Tanne
Für einen Palettenweihnachtsbaum brauchst Du nicht viel Material. Nur Kreppband, Pinsel, Möbelfarbe – und natürlich eine Palette. Den Feinschliff bekommt Deine Alternative zum Weihnachtsbaum mit einer LED-Lichterkette.
Und so geht's: Klebe zuerst die Palette so mit Klebeband ab, dass die Form eines Weihnachtsbaumes entsteht. Male die Palette mit Möbelfarbe an. Die Außenseite des Weihnachtsbaumes sollte eine dunkle Farbe, der Weihnachtsbaum selbst eine helle Farbe haben.
Farbe trocknen lassen und schon kannst Du die Palette an die Wand stellen. Lichterkette dran und an, schon ist die weihnachtliche Stimmung da.
Das Grillrost-Mobile
Bis auf ein paar Wintergrill-Abenteuer ist die Grillsaison für Dich beendet? Schnapp Dir Deinen Grillrost und funktioniere ihn zu einem weihnachtlichen Grillrost-Mobile um.
Nimm Deinen Grillrost und befestige an drei Stellen je einen Schlüsselring. An den Schlüsselringen kannst Du jeweils eine Zierkette festmachen. Achte darauf, dass die drei Zierketten gleich lang sind. Die drei losen Enden verbindest Du mit einem weiteren Schlüsselring.
So kannst Du Deine Weihnachtsbaum Alternative später – z. B. dank eines Schraubhakens – von der Decke baumeln lassen.

Jetzt brauchst Du etwas Geduld: Knote ein Stück Perlonfaden, Nähgarn o. ä. an Deine Weihnachtsbaumkugel und hänge sie an Deinen Grillrost. Ziel ist, einen Weihnachtsbaum zu erschaffen. Du musst also einige Kugeln an Deinem Grillrost befestigen.
Tipp: Bring in der Mitte des Grillrosts das kürzeste Stück Schnur an – das ist die Spitze Deines Weihnachtsbaums. Je weiter Du nach außen kommst, desto länger wird die Schnur.
Der Vorteil dieser Weihnachtsbaum-Alternative? Du kannst das Mobile an Deiner Decke aufhängen, der Boden bleibt frei. Mit Kindern, Katzen und Hunden eine sichere Sache für die Weihnachtsbaumkugeln – und gerade für kleine Wohnungen eine platzsparende Idee. Und für die Weihnachtsgeschenke bleibt damit auch mehr als genug Platz.
Die Stapel-Tanne
Eine der einfachsten, aber genialsten Weihnachtsbaum Alternativen aus Holz: Du brauchst nur 7 Wein- oder Obstkisten.
Die Kisten stapelst Du in Baumform: In der ersten Reihe drei Kisten, darauf zwei Kisten, in der dritten Reihe noch eine Kiste quer. Die siebte und letzte Kiste kommt hochkant drauf.
Du hast nicht so viel Platz in Deiner Wohnung? Du hast es in der Hand. Statt sieben Kisten kannst Du die Stapel-Tanne auch nur aus vier Kisten bauen: Zwei Kisten in der ersten Reihe, eine Kiste drauf, darauf nochmal eine Kiste hochkant.
Außerdem gibt es die BUILDIFY Obstkisten in drei Größen. Du siehst, die Stapel-Tanne ist genau so individuell und flexibel wie Dein Zuhause.
Der Baum steht. Jetzt noch eine Lichterkette dran und Weihnachtsdeko in die Kisten hängen oder stellen, schon bist Du bereit fürs Fest.
Aufbewahrung der Weihnachtsbaum Alternativen
Nach Weihnachten ist vor Weihnachten! Damit Du Deine mit Liebe gebauten Weihnachtsbaum Alternativen auch im nächsten Jahr wieder verwenden kannst, musst Du sie gut aufbewahren.
Besonders bei Weihnachtsbaum Alternativen aus Holz ist es wichtig, dass Du Dir einen trockenen Ort aussuchst, an dem es nicht extrem kalt oder warm wird. Am besten wickelst Du das Holz in eine Decke oder Plane ein.
Deine Dekoration und Lichterketten solltest Du ordentlich abnehmen und am besten in einer Box aufbewahren. Es lohnt sich, den Kleinkram ordentlich aufzubewahren und Deine Boxen zu beschriften. So hast Du nächstes Weihnachten weniger Arbeit und beim Dekorieren noch mehr Spaß.