Stell Deine Leiter unbedingt auf einen ebenen Untergrund und überprüfe, ob sie stabil und fest steht. Trage beim Arbeiten Handschuhe und halte Deinen Schwerpunkt in der Mitte der Leiter. Tipp: Nimm gleich alle benötigten Utensilien mit auf die Leiter. Verwende einen S-Haken, um Deinen Eimer an die Leiter zu hängen. So hast Du beide Hände frei.
Dachrinne reinigen
Dachrinnen sind echte Helden – sie beschützen Dein Haus vor Regenwasser. Damit das Wasser gut abfließen kann und sich das Laub nicht sammelt, ist es wichtig, dass Du Deine Dachrinne regelmäßig reinigst. Wir zeigen Dir, wie Du eine Dachrinne reinigen kannst und langfristig sauber hältst.

Dachrinne reinigen: Warum?
Dachrinnen schützen Dein Haus vor Regenwasser, insbesondere die Fassade und das Fundament. Aber Vorsicht: Wenn Du Deine Dachrinne nicht regelmäßig reinigst, kann sie durch Laub, Zweige und anderen Schmutz verstopfen. Dadurch kann das Wasser nicht mehr abfließen und die feuchten Abfälle fangen an zu schimmeln. Im schlimmsten Fall könnten so schwere dauerhafte Schäden an Deinem Haus enstehen. Aber keine Sorge – wir zeigen Dir, wie Du Deine Dachrinne wieder freibekommst.
Dachrinne reinigen: Das brauchst Du
Dachrinne reinigen: Schritt für Schritt
Leiter stabil aufstellen
Dachziegeln wegschieben
Du willst die Dachrinne reinigen, aber Dachziegeln sind im Weg? Keine Panik! Du musst sie nicht komplett entfernen. Schiebe die Dachziegeln einfach unter die nächste obere Reihe. So hast Du genügend Platz mit der Reinigung der Dachrinne zu beginnen.
Lose Blätter entfernen
Blätter und Laub, kannst Du einfach mit einer Dachrinnenschaufel in einen Eimer schaufeln. Versuche alles so trocken wie möglich aus der Dachrinne zu entfernen. Nasses Laub verschmutzt Deine Dachrinne beim entfernen nur noch mehr.
Dachrinne reinigen mit Gartenschlauch
Hast Du eine größere Dachrinne? Dann verwende am besten einen Gartenschlauch zum Reinigen. Achte darauf, dass Du das Wasser sorgfältig in Richtung Fallrohr leitest, damit alles gut durchgespült wird. Zum Schluss solltest Du die Dachrinne nochmal nachspülen.
Letzte Rückstände entfernen
Die letzten Verschmutzungen kannst Du mit einem Eimer Wasser und einer Bürste entfernen. So kannst Du auch hartnäckige Stellen erwischen und sicherstellen, dass die Dachrinne vollständig sauber ist. Dein Projekt Dachrinne reinigen ist fertig!
Dachrinne schützen
Rinnensieb am Fallrohr anbringen
Mit einem Rinnensieb am Fallrohr verhinderst Du, dass es verstopft. Um ein passendes Rinnensieb zu wählen, musst Du den Durchmesser Deines Fallrohrs ausmessen. Drücke das Rinnensieb vorsichtig zusammen und setze es direkt in die Öffnung, an der die Dachrinne in das Fallrohr übergeht.
Beachte: Ein Rinnensieb verhindert nur, dass Laub in das Fallrohr gelangt. Du musst die Dachrinne trotzdem regelmäßig reinigen.

Dachrinnenschutz anbringen
Ein Dachrinnenschutz verhindert, dass Blätter in die Dachrinne gelangen oder Vögel unter den Dachziegeln Nester bauen. Blätter, die auf den Dachrinnenabfluss fallen, trocknen von selbst und werden vom Wind weggeweht. So setzt du den Schutz ein:
Zuerst die Breite der Dachrinne ausmessen, damit Du den passenden Schutz auswählen kannst. Ist der Dachrinnenschutz zu schmal, kommen weiter Blätter durch. Setze den Schutz dann in die Dachrinne ein. Achte auf eine Überlappung von etwa 10 cm, damit der Übergang nahtlos ist.
Dachrinne reinigen: häufige Fragen
Keine Leiter? Kein Problem. Du kannst Deinen Arm mit Teleskopstangen verlängern und so die Dachrinne auch vom Boden aus reinigen. Generell ist eine Leiter aber zu empfehlen, denn nur so hast Du einen optimalen Blick und kannst sicherstellen, dass die Dachrinne wirklich vollständig sauber ist.
Verstopfte Dachrinne, Feuchtigkeit, Schimmel. Wenn Du Deine Dachrinne nicht regelmäßig reinigst, wird sie durch Blätter und anderen Schmutz verstopft. Dadurch kann das Wasser nicht abfließen und die feuchten Abfälle fangen an zu schimmeln. Im schlimmsten Fall können so schwere dauerhafte Schäden an Deinem Haus enstehen. Also: Besser die Dachrinne reinigen.
Generell reicht es aus, wenn Du die Dachrinne zweimal im Jahr reinigst. Einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. Hast Du besonders viele Bäume im Garten oder um Dein Haus? Dann ist es sinnvoll, die Dachrinne öfter zu reinigen, besonders im Herbst, wenn viele Blätter fallen.
Eine Dachrinnenbürste ist sehr sinnvoll, da Du damit das Laub leicht und gründlich aus Deiner Dachrinne kehren kannst. Achte aber unbedingt darauf, dass die Bürste für die Form und das Material Deiner Dachrinne geeignet ist. Sonst könnte das Material Deiner Dachrinne Schaden nehmen.