Bild 1 von 1

Teichfischfutter JBL PRO POND SPRING + GROWTH 0,36 kg Energie und Wachstumsfutter
7,49 €*/ ST
(20,81 €*/ kg)- Anwendungsbereich: Fische
- Typ: Pellets
- Futtermittelart: Mischfuttermittel
entspricht
0,360 kg
Bequem liefern lassen
- Lieferzeit ca. 4 Werktage
HORNBACH Bertrange
- Online bestellbar
Artikeldetails
Bereich überspringen
- EinsatzbereichAußen
- Inhalt360 g
- TypPellets
- FuttermittelartMischfuttermittel
- Geeignet fürTeichfische
- ZusammensetzungMaismehl, Reismehl, Lachsmehl, Sojamehl, Insektenprotein (Hermetia): 5 %, Spirulina: 5 %, Tintenfischmehl, Garnelenmehl: 5 %, Spinatmehl, Hefenerzeugnisse, Weizenmehl
- Analytische BestandteileProtein: 28 %, Fettgehalt: 8 %, Rohfaser: 3 %, Rohasche: 8 %
- Zusatzstoffe (pro kg)ernährungsphysiologische Zusatzstoffe, Vitamin A, 25000, IEernährungsphysiologische Zusatzstoffe, Vitamin D3, 2000, IEernährungsphysiologische Zusatzstoffe, Vitamin E, 300, mgernährungsphysiologische Zusatzstoffe, Vitamin C, 200, mgernährungsphysiologische Zusatzstoffe, L-Lysin-Monohydrochlorid (technisch rein), 3940, mgernährungsphysiologische Zusatzstoffe, DL-Methionin, 2970, mgsensorische Zusatzstoffe, Astaxanthin, 50, mgtechnologische Zusatzstoffe, Citronensäure, 2, mg
- FütterungshinweisEin bis zweimal am Tag so viel füttern, wie in wenigen Minuten gefressen wird.
- ArtikeltypFutter
- AusführungTrockenfutter
- AnwendungFüttern
- AnwendungsbereichFische
- RäumeGarten
- WasserartSüßwasser
- EAN4014162501417
Beschreibung
Bereich überspringen
Am JBL PROPOND SPRING+GROWTH sieht man schön, dass das Protein-Fettverhältnis alleine noch nicht entscheidend ist: Es ist für Spring (Frühjahr) und Herbst (Autumn) mit 3:1 identisch, obwohl die Futterzusammensetzung vollkommen unterschiedlich ist! Wegen der gleichen Wassertemperatur im Frühjahr und Herbst ist das empfohlene Protein-Fettverhältnis 3:1, aber die Ziele des Futters sind sehr unterschiedlich - und daher auch die Zusammensetzung: Im Frühjahr sollen die Fische nach dem entbehrungsreichen Winter fit gemacht und aufgepäppelt werden, um z. B. der Frühjahrsvirämie zu trotzen. Im Herbst dagegen sollen sich die Fische einen Winterspeck für den bevorstehenden Winter anfressen, um ihn gesund zu überstehen. Dazu kommt noch das unterschiedliche Sinkverhalten des Futters: Im Frühjahr werden die Fische wieder aktiv und können zum Fressen an die Oberfläche kommen (Beobachtungsmöglichkeit, ob Krankheiten auftreten). Daher schwimmt das Frühjahrsfutter. Im Herbst dagegen sollen die Fische zur Ruhe kommen und sollen am Boden fressen. Daher ist das Herbstfutter sinkend ausgelegt.
Produktsicherheit
Bereich überspringen
Verantwortlich für Produktsicherheit siehe .
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.