Küchenplaner

Die Küche ist der zentrale Ort in jedem Zuhause, deshalb ist es besonders wichtig, dass hier alles stimmig ist und Sie sich rundum wohlfühlen! Mit der Küchenplanung legen Sie den Grundstein für Ihre neue Küche. Der HORNBACH Küchenplaner zeigt Küchenvarianten, Küchendesigns und Gestaltungsideen für Ihre neue Einbauküche, Kleinküche, Küchenzeile oder Ihren neuen Küchenblock! Zudem geben wir Ihnen hier wertvolle Tipps für Ihre Küchenplanung, damit Sie Ihr Küchenprojekt meistern können!
Zu den Sortimenten
Sorry!
Leider wurde uns diese Information vom Lieferanten noch nicht zur Verfügung gestellt.
Gut gemessen ist halb gewonnen
Bevor Sie sich auf die Küchenplanung stürzen, sollten Sie Ihren Raum ganz genau ausmessen. Nehmen Sie sich dafür viel Zeit, denn das exakte Aufmass ist die Basis für Ihre individuelle Küchenplanung. Ob einzeilige oder zweizeilige Küche, ob U- oder L-Form oder die Insel-Lösung – wenn das Mass nicht stimmt, hilft die beste Küchenplanung nichts!
- Wandlängen und Raumhöhe
- Steckdosen, Gas-, Wasser-, Abluft- und Herdanschlüsse, Netzwerkanschluss (LAN)
- Winkel, Brüstungshöhen, Positionen von Fenstern, Türen, Durchreichen und Heizungen
- bei Neubauten: Stärke des Bodenbelags
Funktionalität der Küche berücksichtigen
Des Weiteren sollten Sie sich Gedanken über die Funktionalität Ihrer Küche machen. Diese Planungsgrössen sind in erster Linie abhängig von der Anzahl der Personen im Haushalt und ggf. den regelmässig zu erwartenden Gästen.
- Wie oft und wie viel wird gekocht und gefeiert?
- Wie essen Sie am liebsten – an einer Theke oder an einem grossen, zentralen Essplatz?
- Soll in Ihrer Küche nur gekocht werden, oder sollen auch Spiel, Spass, TV und Co. integriert werden?
Der Profi steckt im Detail
Wenn Sie eine Küche komplett neu planen, sollten Sie das Potenzial voll und ganz ausschöpfen! Denken Sie an alle Details ...
- Planen Sie hoch eingebaute Geräte und erhöhte Arbeitsplatten ein – das ist kinder- und rückenfreundlich!
- Sorgen Sie für grosszügige Arbeitsflächen und genügend Stauraum, z. B. mit einer Kochinsel.
- Berücksichtigen Sie kurze Wege, damit alles schnell und einfach griffbereit ist.
- Leuchten Sie alles gut aus – nur so sehen Sie auch was Sie brutzeln und schneiden sich beim Vorbereiten nicht in die Finger!
Neben diesen zentralen Punkten spielt natürlich auch das Design der Küche eine wichtige Rolle! Welchen Stil soll ihre neue Küche haben? Romantisch, modern, trendig oder Country? Mögen Sie Fronten und Arbeitsplatte lieber in natürlicher Optik, oder dürfen es moderne, hochglänzende Lackfronten in knalligen Farben oder edlem Weiss sein? Lassen Sie sich einfach von den HORNBACH Küchenideen inspirieren.
Küchenformen und Küchendesigns
Es gibt so viele Arten von Küchen – da ist es verständlich, wenn Sie mit den Fachbegriffen durcheinanderkommen. Generell unterscheidet man zwischen Einbauküche und Modulküche. Bei der Modulküche können alle Elemente alleine für sich stehen und somit in beliebiger Reihenfolge kombiniert werden. Mit einer Einbauküche sind Sie nicht ganz so flexibel. Hier sind alle Elemente miteinander verbunden und können nur nach Vorgabe aufgebaut werden.